Datenschutz
§
​
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Websites der Energieberatung Jens Seifert sowie Ihrer Rechte und die Verarbeitung Iher Daten.
​
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
​
Energieberatung Jens Seifert, Freier Ingenieur
Marktstraße 4
74193 Schwaigern
Telefon: 0173 340 74 24
Mail: info-enjese.de.
​
Inhaber:
Jens Seifert
Marktstraße 4
74193 Schwaigern
​
Die Rechte als Betroffener
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
-
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
-
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
-
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
-
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
-
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
Für die Wahrnehmung dieser Rechte kontaktieren sie uns unter der oben genannten Anschrift oder per E-Mail.
​
2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website, Logfiles
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
-
Unsere besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
-
Zugriffsstatus
Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Webseite korrekt darstellen zu können. Sie fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an.
​
Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Absatz 1 S lit. f DSGV.
​
In Verbindung mit Google analysieren wir die Sitzungen und werten diese statistisch aus. Während Ihrer Sitzung werden keine individuellen Daten der Nutzer erhoben, weitergegeben oder zu anderen Aufgaben als der Erstellung einer Statistik verwendet. Folgende Daten werden statistisch ausgewertet:
- Klicks
- Impressionen
- Durchschnittliche Position bei einer Suchanfrage
- Art und Text der Suchanfrage
- Herkunft der Suchanfrage nach Land
- Gerätetyp: PC oder Mobilgerät
Eine sonstige Erhebung und Verwendung von persönlichen Daten erfolgt nicht.
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
​
3 Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten nicht mit Werbepartnern zusammen. Über die unten beschriebenen Cookies werden keine weiteren Cookies gespeichert, Daten weitergeleitet oder ähnlichem.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Folgende Cookies werden verwendet:
XSRF-TOKEN
Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
Dauer: Sitzung
Art: Essentiell
​
hs
Zweck:Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
Dauer: Sitzung
Art: Essentiell
​
svSession
Zweck:Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet
Dauer: 12 Monate
Art: Essentiell
​
SSR-caching
Zweck: Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde
Dauer: 1 Minute
Art: Essentiell
​
_wixCIDX
Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
Dauer: 3 Monate
Art: Essentiell
​
_wix_browser_sess
Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
Dauer: Sitzung
Art: Essentiell
​
consent-policy
Zweck: Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet
Dauer: 12 Monate
Art: Essentiell
​
smSession
Zweck: Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren
Dauer: Sitzung
Art: Essentiell
​
TS*
Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet
Dauer: Sitzung
Art: Essentiell
​
bSession
Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet
Dauer: 30 Minuten
Art: Essentiell
​
fedops.logger.X
Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet
Dauer: 12 Monate
Art: Essentiell
​
wixLanguage
Zweck: Wird auf mehrsprachigen Websites verwendet, um die Sprache des Nutzers zu speichern
Dauer: 12 Monate
Art: Funktional
​
4 Datensicherheit bei Webseitenbesuch
Während des Webseitenbesuches bieten wir eine sichere SSL-Verbindung an um den Datentransfer zu sichern. Weitere Sicherheitsvorkehrungen finden auf Grund nicht gespeicherter personengebundener Daten nicht, ausgenommen siehe Punkt 2 und 3 dieser Richtlinie. Wir weisen darauf hin, das es auf Grund der Internetstruktur zu ungewollten Zugriffen durch Dritte kommen kann. Es Liegt in Ihrer Verantwortung diese durch geeignete Maßnahmen zu unterbinden und entsprechende Schutzmaßnahmen aufzubauen.
Kontaktaufnahme
Wir bieten zur Kontaktaufnahme keine in die Seite eingebetteten Dienste an, es werden somit keine Daten gespeicher oder transferiert.
​
6 Einbindung fremder Dienste
Für den Betrieb der Webseite werden weiterhin die folgenden Tools verwendet:
​
WIX, stellt den Baukasten zur Erstellung und Betrieb unter Einbindung von Diensten zur Verfügung
Name, Standort:
Wix.com, Inc
40, Namal Tel Aviv, Tel Aviv, Tel Aviv Port, Tel Aviv-Yafo, Tel Aviv Subdistrict, Bezirk Tel Aviv, no, Israel
​
Google Cloud CDN, notwendig für die Bereitstellung der Webseite
​
Sentry, Nutzung für das Monitoring der Webseiten-Performance
​
Google Maps, bietet die Auffindbarkeit der Adresse
​
Cookie Consent Tool, überwacht und prüft die Einwilligung der Speicherung von Cookies auf dem Computer des Webseitenbesuchers und managed damit die Übertragung der Cookies
​
Polyfill, ist ein – meist in JavaScript geschriebener – Programmcode-Baustein, der in älteren Browsern eine neuere, von diesen nicht unterstützte Funktion mittels eines Workarounds nachrüsten soll
​
Auf folgende Drittanbietereinbindungen zum Betrieb der Webseite wird verwiesen:
satic.pastorag.com
static.wixstaic.com
frog.wix.com
siteassets.pastorage.com
polyfill.io
​
Nicht verwendet werden Tools die dem folgenden Zweck dienen.
Ads
Analytics
Personalisierung
soweit dieses durch den Webseitenbetreiber zu beeinflussen ist.
​
7 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
​
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
​
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
​
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
​
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
​
8 Beschwerderecht
-
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
-
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 der DSGV.
-
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
​
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Adresse:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
​
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
​
9 Streitschlichtung
Wir sind nicht zur Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren verpflichtet und daher auch nicht bereit.